Feature

Feature

* * *

Fea|ture 〈[ fi:tʃə(r)] n. 15 oder f. 10
1. 〈Zeitungsw.〉 durch die Aufmachung hervorgehobener Bericht
2. Radio; TV
2.1 Bericht, Reportage zu einem aktuellen (polit.) Thema
2.2 Dokumentarsendung, -spiel
3. 〈EDV〉 Funktion, Merkmal eines Anwendungsprogramms
[engl., „charakteristisches Merkmal, wichtiger Bestandteil“]

* * *

Fea|ture ['fi:t̮ʃɐ ], das; -s, -s, auch: die; -, -s [engl. feature < afrz. faiture < lat. factura = das Machen, die Bearbeitung]:
1.
a) (Rundfunk, Fernsehen) Sendung in Form eines aus Reportagen, Kommentaren u. Dialogen zusammengesetzten [Dokumentar]berichtes:
ein F. über die Tour de France;
b) (Zeitungsw.) zu einem aktuellen Anlass herausgegebener, besonders aufgemachter Text- od. Bildbeitrag.
2. (Film) Hauptfilm einer Filmvorstellung.
3. (bes. Technik, EDV) einer Sache eigenes Merkmal:
die neue Version der Software hat einige interessante zusätzliche -s.

* * *

I
Feature
 
[dt. »Charakteristikum«, Eigenschaft], ein Leistungsmerkmal besonders von Software, aber auch von Hardware. Da eine große Anzahl von Features beim Marketing als Verkaufsargument gilt, weisen praktisch alle neuen Versionen eines Programms mehr Features auf als die Vorgängerversion; dieses spöttisch als »Featuritis« bezeichnete Aufblähen des Funktionsumfangs geht oft zulasten der Bedienbarkeit und vergrößert i. d. R. den Umfang des Programms.
II
Feature
 
['fiːtʃə(r); englisch »Merkmal«, »Eigenschaft«, »Besonderheit«] das, -s/-s, auch die, -/-s, Begriff aus der Fachsprache der angloamerikanischen Publizistik: 1) der Hauptfilm eines Filmprogramms, allgemein der Spielfilm; 2) der aus bestimmtem Anlass durch Aufmachung besonders herausgestellte Text- oder Bildbeitrag; 3) seit 1945 in der deutschen Rundfunksprache eine stärker als das Hörspiel an den medialen Möglichkeiten des Hörfunks orientierte Sendegattung, die auf eine geschlossene Spielhandlung verzichtet und zumeist aktuelle Ereignisse oder Informationen über Zeitgeschehen und Politik (auch Reiseberichte) unter Verwendung funkgerechter Ausdrucksmittel (Reportage, Dokument, Tonzitat, Kommentar, Statement, Dialog, Interview, elektroakustische Effekte) meist mit den Mitteln der Montage aufbereitet. Das Feature gilt als Form, die sich zwischen Essay und Kommentar, Dokumentation und Reportage bewegt. Das Feature bei Film und Fernsehen, das undramatische Stoffe, Tatbestände und Sachverhalte gestaltet, hat primär dokumentarischen Charakter, gewinnt jedoch durch jeweils dem Stoff angepasste Elemente und dramaturgische Mittel an Lebendigkeit und Eindringlichkeit und unterscheidet sich so von der reinen Dokumentation.

* * *

Fea|ture ['fi:tʃɐ], das; -s, -s, auch: die; -, -s [engl. feature < afrz. faiture < lat. factura = das Machen, die Bearbeitung, zu: facere, 1Faktum]: 1. a) (Rundf., Ferns.) Sendung in Form eines aus Reportagen, Kommentaren u. Dialogen zusammengesetzten [Dokumentar]berichtes: ein F. über die erste Mondlandung; b) (Zeitungsw.) zu einem aktuellen Anlass herausgegebener, besonders aufgemachter Text- od. Bildbeitrag. 2. (Film) Hauptfilm einer Filmvorstellung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feature — Feature …   Deutsch Wörterbuch

  • feature — Ⅰ. feature UK US /ˈfiːtʃər/ noun [C] ► something that makes a product, machine, or system different, and usually better, than others of a similar type: »The new smart phone has all the features of existing models, plus added extras. »innovative… …   Financial and business terms

  • Feature — Fea ture (?; 135), n. [OE. feture form, shape, feature, OF. faiture fashion, make, fr. L. factura a making, formation, fr. facere, factum, to make. See {Feat}, {Fact}, and cf. {Facture}.] 1. The make, form, or outward appearance of a person; the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Feature — Sn Dokumentarbericht, speziell zusammengesetzte Sendung per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus am. e. feature, dieses etwa im Sinn von Zusammenstellung aus me. feture Aufmachung , aus afrz. faiture, aus l. factūra f., zu l.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • feature — [n1] characteristic affection, angle, article, aspect, attribute, character, component, constituent, detail, differential, earmark*, element, facet, factor, gag*, gimmick, hallmark, idiosyncrasy, individuality, ingredient, integrant, item, mark,… …   New thesaurus

  • feature — ► NOUN 1) a distinctive attribute or aspect. 2) a part of the face, such as the mouth, making a significant contribution to its overall appearance. 3) a newspaper or magazine article or a broadcast programme devoted to a particular topic. 4)… …   English terms dictionary

  • feature — verb. Fowler (1926) warned against the extension of the meaning ‘to give special prominence to’ which he identified as originating in cinema announcements. He cited an unattributed example of 1924: Boys school and college outfits, men s footwear… …   Modern English usage

  • feature — [fē′chər] n. [ME feture < OFr faiture < L factura, a making, formation < pp. of facere, to make, DO1] 1. a) Archaic the make, shape, form, or appearance of a person or thing b) Obs. attractive appearance; physical beauty 2 …   English World dictionary

  • feature in — [phrasal verb] feature in (something) : to be a part of (something) Health care features prominently in the new bill. a character who features in many of his novels • • • Main Entry: ↑feature …   Useful english dictionary

  • Feature — Feature,das:⇨Hörspiel,Dokumentarbericht Feature 1.Musik:Hörbild,Hörfolge,Hörspiel 2.Bericht,Reportage,Dokumentarbericht,Fernsehbericht …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Feature — »(für Funk oder Fernsehen aufgemachter) Dokumentarbericht«: Das Fremdwort wurde im 20. Jh. aus gleichbed. engl. feature (mengl. feture), eigentlich »Aussehen, charakteristischer Grundzug« entlehnt, das über afrz. faiture auf lat. factura »das… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”